Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
1. Einleitung und allgemeine Angaben
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, insbesondere Art. 13 und 14) darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht, sowie über Ihre Rechte.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unser Onlineangebot unter: https://www.boehme-agentur.de (im Folgenden „Website“).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Böhme Agentur
Inhaber: Sky Uwe Böhme
Proitzer Platz 5
D-06184 Kabelsketal
Deutschland
Telefon: +49 (0) 151 510 346 09
E-Mail: kontakt@boehme-agentur.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Daten durch den von Ihnen verwendeten Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles):
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser, Betriebssystem und Name des Access-Providers
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Systemsicherheit, -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer:
Die Daten werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist zur Abwehr oder Aufklärung von Angriffen erforderlich.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die uns bestimmte Informationen zufließen.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen.
Analyse-/Statistik-Cookies (sofern eingesetzt): Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder blockieren.
6. Drittanbieter-Dienste und Tools
Falls wir Analyse- oder Marketing-Tools einsetzen (z. B. Google Analytics, Meta Pixel), informieren wir Sie gesondert mit allen DSGVO-relevanten Details und holen Ihre Einwilligung ein.
7. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Behörde für Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.